Zuverlässig und ohne Lebensdauerbegrenzung
Kompressoren und Expansionsturbinen für tiefste Temperaturen
- Wartungsfrei
- Keine rotierende Dichtung
- Minimale benetzte Oberflächen und Materialien
- Temperaturresistent
- Ölfrei
Zuverlässig und ohne Lebensdauerbegrenzung
Anwendungen in der Kryotechnik benötigen Kompressoren zur Zirkulation von Gasen aber auch zum Erzeugen der kryogenen Temperaturen mit dem umgekehrten Brayton-Kreisprozess. Bei diesem Prozess wird auch eine Expansionsturbine benötigt. Die Turbo Kompressor-Technologie von Celeroton bringt mit der dazugehörigen Gaslagerung Vorteile für solche Anwendungen in der Kryotechnik. Die Verschmutzung des kryogenen Gases wird verhindert, da die Gaslagertechnologie das kryogene Gas als Schmiermittel verwendet und somit keine Kontamination durch herkömmliche Schmierstoffe wie bei Kugellagern auftritt. Weiter ist das Gas auch nur mit einer minimalen Oberfläche und Anzahl Materialien in Kontakt. Die Kompressor- und Expansionsturbinen-Komponenten können in gasdichter Ausführung für den Betrieb in einem grossen Tieftemperaturbereich ausgelegt werden. Dabei ermöglichen sie auch das Starten der Systeme bei Raumtemperatur. Die hohe Effizienz der Turbo Kompressoren und Expansionsturbinen resultiert in einem minimalen Wärmeeintrag in die Kryotechnik-Applikation. Weiter ist es für die Applikationen essentiell, dass keine Wartung nötig ist und ein Betrieb rund um die Uhr stattfinden kann.
Kryotechnik kommt zur Anwendung in der Halbleiterindustrie, im Weltraum, zur Kühlung von Generatoren in Windturbinen, zur Kühlung von supraleitenden Kabeln und in Quantencomputern. Typische Gase in der Kryotechnik sind Neon, Helium, Wasserstoff, Stickstoff, Argon oder Sauerstoff.