4. September 2012

Von Forschungsresultaten zum industriellen Produkt

Magazin „SMM“ Oktober 2012

Hohe Drehzahlen von 200’000 U/min bis zum Weltrekord von 1 Million U/min erlauben, in diversen Anwendungen wie Turbokompressoren, Medizinalbohrern, optischen Systemen und Materialbearbeitungsspindeln, Baugrösse, Gewicht und Verluste einzusparen. Im Jahr 2006 berichtete der SMM erstmals über das damals junge Forschungsprojekt am Power Electronic Systems Laboratory der ETH Zürich. Mittlerweile ist daraus die Spin-off-Firma Celeroton entstanden, welche die Technologie in industrielle Produkte umsetzt.

Cookies
Celeroton

Wir verwenden Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.