Regelungstechnik und Software

Die Steuerungssoftware ist das Hirn und der Wächter des gesamten Kompressorsystems: Sie kommuniziert mit dem Nutzer, steuert die Leistungselektronik, den Motor und den Kompressor – und schützt das Ganze durch Überwachung und Diagnose.

Die Software, bei eingebetteten Systemen auch Firmware genannt, steuert die Leistungselektronik direkt, in der Regel mithilfe von einfachen Stromreglern, Drehzahlreglern und Modulationsverfahren. Indirekt steuert und überwacht sie jedoch über die Leistungselektronik und die Sensoren das gesamte gasgelagerte Turbo Kompressorsystem. Darüber hinaus verfügt sie manchmal sogar über anwendungsspezifische Funktionen. Dazu gehören die Überwachung des Zustands des Gaslagers, die Erkennung von Funktionsstörungen, der Schutz des Systems, z. B. durch Fernhalten des aerodynamischen Betriebspunktes von der Pumpgrenze.

Ein spezifisches Regelungsfeature ist die sensorlose Regelung. Für eine feldorientierte Drehzahlregelung von permanenterregten Synchronmaschinen (PMSM) und bürstenlosen Gleichstrommotoren (BLDC-Motoren) muss die Winkelposition des Rotormagnetfeldes bekannt sein. Wo normalerweise Hallsensoren oder Encoder eingesetzt werden, kann mittels Sensorlostechnologie von Celeroton auf Sensoren im Motor verzichtet werden. Dies hat viele Vorteile. So kann die Anzahl Anschlusskabel und Steckkontakte verringert werden. Zudem verbessern sich die mechanische Stabilität und Rotordynamik – und damit die Maximaldrehzahl, da für den Winkelpositionssensor keine zusätzlichen Scheiben oder Magnete benötigt werden. Da mit dem Sensor eine ausfallanfällige Komponente weniger vorhanden ist, steigt auch die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems.

Welches Regelungsverfahren für welchen Antrieb? Bei Celeroton stimmen wir die sensorlose Drehzahlregelung individuell auf Ihren Antrieb ab. Abhängig von Ihren Spezifikationen und Ihrem Anwendungsbereich können wir Ihnen die folgenden zwei Optionen offerieren, um die Sensorlostechnologie von Celeroton zu nutzen: Betrieb mit Umrichter von Celeroton oder Integration in Ihre Elektronik mit entsprechender Lizenzierung.

Newsroom – von News bis Tech

Cookies
Celeroton

Wir verwenden Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.