Strukturmechanik

Punktgenaue Auslegung unter Berücksichtigung von Fertigungstoleranzen und Temperaturschwankungen: Die Strukturmechanik entscheidet zwischen Top oder Flop.

In ultrahochdrehenden Wellen ist die strukturmechanische Auslegung und Optimierung zentral. Dazu gehört, dass Fertigungstoleranzen, Temperaturbereiche und Materialparameterabweichungen in der Auslegung berücksichtigt werden. Je nach Material arbeitet Celeroton mit verschiedenen Spannungshypothesen und Sicherheitsmargen auf den Festigkeitswerten und je nach geometrischer Komplexität mit analytischen Tools oder der Finite-Element-Methode (FEM) für die Berechnung der mechanischen Spannungen. Die Integration im Systemdesign ist essentiell aufgrund der vielen Abhängigkeiten zu allen anderen Technologiebereichen wie der thermischen Auslegung oder der Rotordynamik.

Newsroom – von News bis Tech

Cookies
Celeroton

Wir verwenden Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.