Rotordynamik

Rotordynamische Auslegung und Wuchten: Die Kombination aus Theorie und Praxis sowie exakter Wissenschaft und angesammelter Erfahrung bringt den Erfolg.

Rotordynamische Berechnungen müssen durchgeführt werden, um einen sicheren Betrieb des Rotors zu garantieren. Die Rotordynamik steht in direkter Verbindung mit der Motor- und Gaslagerauslegung, da die Grösse des Magneten des Motors direkten Einfluss auf die rotordynamische Performance hat und bei der Lagerauslegung Deformationen aufgrund von Biegemodi und Eigenformen berücksichtig werden müssen. Celeroton verwendet eigene Auslegungssoftware für die Rotordynamik-Auslegung, welche in der Software zur Gaslagerauslegung integriert ist. Die rotordynamische Auslegung ist auch stark mit der Fertigung und dem Wuchten des Rotors verknüpft. Celeroton vereinigt das Knowhow in rotordynamischem Design, Wuchten und Validierung der Rotordynamik mittels Sensoren unter einem Dach. Dadurch werden theoretische und praktische Innovation, Know-how und Erfahrung auf höchstem Niveau kombiniert.

Newsroom – von News bis Tech

Cookies
Celeroton

Wir verwenden Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.